PWM
Das Verhältnis der Zeit zwischen An und Aus entscheidet darüber, wie hell die LED leuchtet. Wenn sie lange an und nur kurz ausgeschaltet...


Die Arduino Katze<3
Diese süße "Katze" kann man mit einfachen Befehlen erstennen und diese sind: int ledPin1 = 10; int ledPin2 = 11; int sensorPin = 0; int...


Das Arduino
Unterschiede der beiden Boards: -1. Das hier vorgestellte Board (Bild 1) hat einen normalen USB-A anschluss. -2. Die Größe und Form ist...
Änderung des Widerstandes und serial Motor
Helligkeit kann man mit sogenannten Fotowiderständen messen. Ein Fotowiderstand besteht aus einem Material, das je nach Lichteinfall...


Spannung in Reihenschaltung
Eine Reihenschaltung von Widerständen ist dann gegeben, wenn durch alle Widerstände der gleiche Strom fließt. In der Reihenschaltung...


Es blinkt!
Die Lampe blinkt, wenn man zuerst den Pin mit der Nummer 9 als Kanal für elektrischen Strom ausgewählt hat, die macht man mit dem Befehl...
setup loop
In dem Arduino Programm gibt es 2 void Methoden. Diese heißen „setup()“ und „loop()“. Die setup () – Funktion wird aufgerufen, wenn eine...
digitalOut
Ein Arduino-Programm besteht in der Grundstruktur aus einem Textfenster, in welches die verschiedenen Befehle eingegeben werden müssen....
Stromkreis
Den Widerstand mithilfe des Datenblattes berechnen. Dem Datenblatt lassen sich die Werte der Stromstärke (0,02 Ampere) und die Werte der...


Was ist ein Breadboard
Ein Breadboard ist dazu da um elektronische Bauteile zu verbinden. Im Bradboard sind metallische Kontaktklemmen eingelassen, die die...

