digitalOut
- Kai
- 11. Dez. 2016
- 1 Min. Lesezeit
Ein Arduino-Programm besteht in der Grundstruktur aus einem Textfenster, in welches die verschiedenen Befehle eingegeben werden müssen.
Hierzu benutzt man sogenannte Methodenblöcke, in welche die Befehle eingegeben werden, beispielsweise die void-Methoden: „setup()“ und „loop()“.
„setup()“ wird als Methode benutzt, um Befehle einmalig auszuführen, während der Befehl „loop()“ die Methode beliebig oft ausführt.
Siehe Tabelle Startseite!


Kommentare