top of page

Array

  • Kai
  • 28. Nov. 2016
  • 1 Min. Lesezeit

Ein Arry ist eine andere Art einer Variable. Ein Array kann mehrere Variablen speichern. Die verschieden Variablen speichrt mann unter bestimmten Zahlen z.b. 12 unter 1 oder 34 unter 2. Aber bis es soweit ist, muss der Array erst mal erstellt werden. Das geht mit folgenden Befehl:

int zahlen[6];

Die Zahl in der Klammer steht für die Anzahl der Variable, die der Array speichern kann. Hier müsste man die Zahlen noch einzeln mit diesem Befehl abspeichern, es gibt also noch keine Wertzuweisung. Bei dieser Möglichkeit kann man die Werte sofort zuweisen:

int zahlen[] = {10, 78, 45, 67, 38, 14};

Hier werden beispielsweise die Zahlen 10,78,45,67,38,14 hinzugefügt, Diese kann man dann einfach aufrufen, indem man, wenn man zum Beuspiel die 4 Variable wissen möchte eingeben:

a = zahlen[3];

Aber warum 3 wenn wir die vierte Stelle wissern möchten? Weil ein Arry immer bei der Stelle Null anfängt, sprich wenn man die 4 Variable wissen möchten, muss man nach Stelle 3 fragen. So weist mann übrigens einen Stelle im Array einen Wert zu:

zahlen[3] = 50;


 
 
 

Kommentare


bottom of page